Manuelle Therapien

Das Ziel der manuellen Therapie ist die Funktion der Gelenke zu verbessern, Blockaden und Verspannungen zu beseitigen,sowie Fehlstellungen zu korrigieren um so die Haltung und Bewegungen zu verbessern.
Durch das spezifische Bewegen von Gelenken und/oder Wirbelsegmenten, können Funktionsstörungen, Bewegungsstörungen und Blockaden aufgehoben werden und die freie Beweglichkeit wieder hergestellt werden.
Dazu werden meist sanfte Techniken angewandt, die sich durch Ziehen oder Schieben an Gelenken oder Wirbelgelenken, auszeichnen, was in den meisten Fällen ausreicht.
Resultate lassen sich oft direkt nach der Behandlung erkennen. Die Beweglichkeit hat sich verbessert und Gelenke und Wirbelsäule funktionieren besser.
Hunde reagieren erfahrungsgemäss schnell auf manuelle Therapie.
Dazu gehören: Dehnungen, Streching, Range Of Motion-Übungen (ROM) zur Verbesserung der Gelenkmobilität, Massagen ==> s. u. und weiteres
Massage
Unter Massage versteht man den therapeutischen Einsatz der Hände mit verschiedenen Grifftechniken um Reize zu stimulieren oder zu dämpfen.
Massagen fördern die Durchblutung und verbessern damit die Sauerstoffversorgung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten bei Muskelverspannungen und damit verbundenen Schmerzen durch Fehlbelastungen.
Der Teufelskreis, der durch Verspannung, darauf folgenden Schmerz und weiterer Verspannung entsteht, wird durchbrochen. Gleichzeitig werden Endorphine (Glückshormone) freigesetzt, die ebenfalls den Schmerz mindern.
Durch die verbesserte Durchblutung während der Massage erhöht sich die Körpertemperatur in dem behandelten Gewebe, was zu einer besseren Dehnbarkeit und damit zur Regeneration der Muskeln führt.


Akupressur
Akupressur ist im Gegensatz zur "Nadel-Akupunktur" die Stimulation eines Akupunkturpunktes mittels Fingerdruck oder Massage.
Durch den sanften Druck auf die entsprechenden Punkte der Hautoberfläche bzw. des Gewebes können die Organe und deren Funktionen wiederhergestellt und Blockaden gelöst werden.
Dadurch werden der Energiefluss im Körper und gleichzeitig oft auch andere Organe und Körperfunktionen aktiviert.
Die Akupressur ist eine sanfte Form der Regulationsmedizin und kann entgleiste, körpereigene Regelmechanismen wieder in Gang bringen und somit das gestörte Gleichgewicht wieder herstellen bzw. seine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Indikationen:
-
Muskelverspannungen
-
Gelenkbeschwerden, HD, ED
-
Spondylosen
-
hormonelle Störungen
-
Nieren- und Leberstimulation
-
weitere organische und psychische Störungen u.v.m.